Inhalt von Gartentipps.com: Wenn Sie Fraßlöcher an den Blättern von Pflanzen entdecken, könnte der Schildkäfer der Übeltäter sein. Wie Sie diesen erkennen und bekämpfen, erfahren Sie hier. Die Blattkäfer kommen in Mitteleuropa in etwa 30 Unterarten vor. Diese haben große Ähnlichkeit und sind für den Laien nur schwer zu unterscheiden. Optisch werden die Schildkäfer deshalb […]
Inhalt von Gartentipps.com: Der Glückstaler ist eine wirklich außergewöhnliche und robuste Zimmerpflanze. Dennoch benötigt sie ein gewisses Maß an Pflege. Der Chinesische Geldbaum ist nicht mit dem Geldbaum zu vergleichen. Denn dabei handelt es sich um ein Brennnesselgewächs, das viele Namen hat. Durch sein schlichtes Design und den gleichzeitig angenehm buschigen Wuchs, ist der Glückstaler […]
Inhalt von Gartentipps.com: Sand-Thymian ist nicht nur eine hervorragende Heilpflanze, die Staude macht sich auch wunderbar in verschiedenen Gartenkonzepten. Der auch als Quendel bekannte Thymian ist als Heilkraut keine Unbekannte. Genutzt wir hier allerdings meist der Echte Thymian alias Thymus vulgaris – ein echter Star unter den Heilkräutern. Dabei eignen sich andere Thymian-Arten nicht weniger […]
Inhalt von Gartentipps.com: Die Zimmeraralie zählt zu den beliebtesten Grünpflanzen in deutschen Wohnzimmern. Die Pflanzen fallen durch ihre markanten lederartigen Blätter ins Auge. Zimmeraralien stammen aus Asien und erweisen sich als schnell wachsende und unkomplizierte Zimmerpflanzen. Zimmeraralien sind beliebte Anfängerpflanzen. Werden alle Hinweise hinsichtlich der Pflege und Kultivierung beachtet, überrascht die Pflanze im Herbst mit […]
Inhalt von Gartentipps.com: Manche schimpfen sie Unkraut, andere feiern sie als Heilkraut: Die Kleine Braunelle. Fakt ist, dass die kleine Wiesenblume so einiges kann, außer im Rasen zu stören. Das gilt nicht nur für ihre Heilwirkung, sondern auch für ihre dekorativen Zwecke. Die Kleine Braunelle (Prunella vulgaris) fällt bereits durch ihre eigensinnigen Blütenstände auf. Ihre […]
Inhalt von Gartentipps.com: Syrisches Brandkraut (Phlomis russeliana) versetzt so manchen Betrachter in Staunen. Die Blütenstände dieser Staude verteilen sich nämlich etagenartig in mehreren Scheinquirlen entlang der Blütentriebe. Dabei ist jede der gelben Lippenblüten glockenförmig gebogen, was die Blütenstände wie schmuckvolle Blütenkränze wirken lässt. Das auch als Russel-Brandkraut oder Goldquirl bekannte Syrische Brandkraut ist unter den […]
Inhalt von Gartentipps.com: Die Rutenhirse (Panicum virgatum) ist Staude des Jahres 2020 und das nicht ohne Grund. Schaut man sich die Nutzungsgeschichte der Pflanze genauer an, ist Hirse bekanntlich eine der wichtigsten Getreidesorten, mit einigen Hirsearten kann man aber auch wunderbar den Garten gestalten – das gilt auch für die Rutenhirse. Das Süßgras eignet sich […]
Inhalt von Gartentipps.com: Die Felsennelke (Petrorhagia saxifraga) ist nicht nur für Felsgärten eine Empfehlung, dank ihrer wunderschönen rosa Blüten verschönert sie auch zahlreiche andere Gartenkonzepte und ist dabei relativ pflegeleicht. Außerdem sind die nektarreichen Blüten der Petrorhagia saxifraga auch für Nützlinge eine willkommene Nahrungsquelle. Gerade Bienen, Hummeln und Schmetterlinge suchen die Felsennelke im Sommer gerne […]
Inhalt von Gartentipps.com: Ausdauernder Lein oder auch Stauden-Lein, ist eine bienenfreundliche Staude, die gern sonnig steht und wenig Pflege benötigt. Ob Leinsamen, Leinöl oder Flachsfasern – Lein ist bis heute eine wichtige Nutzpflanze. Daneben geben Arten wie der Ausdauernde Lein (Linum perenne) aber auch schöne Zierpflanzen ab. Die himmelblauen Blüten der Staude verschönern so manche […]
Inhalt von Gartentipps.com: Wimper-Perlgras ist ein pflegeleichtes Ziergras, welches im Frühling gepflanzt wird, wenn kein Frost mehr herrscht, und in viele Gartenkonzepte passt. Das Wimper-Perlgras (Melica ciliata) trägt seinen Namen nicht umsonst, denn seine Ährenrispen sind mit zottigen Härchen fein bewimpert und bilden im Garten flaumige Horste aus. Die ca. 7 mm langen Ährchen wirken […]